»Garten der Wildnis«

Rolf Naedlers künstlerisches Schaffen fokussiert sich auf die Malerei, die er oft mit Drucktechniken oder Collagen kombiniert. In seinen Arbeiten widmet er sich häufig Themen aus Flora, Fauna und Umwelt – allerdings weniger dem kultivierten Garten als der unberührten Natur am Wegesrand.

Naedler geht es darum, nicht nur oberflächliche Eindrücke zu erfassen, sondern auch historische und naturwissenschaftliche Zusammenhänge sowie aktuelle Bezüge zu erforschen. Diese komplexen Inhalte transformiert er in Metaphern und Muster. Häufig isoliert er ein einzelnes Wesen oder Objekt und setzt es in neue Beziehungen und Kontexte. Dabei entstehen Werke, die teils real, teils simuliert oder metaphorisch sind und oft offene Fragen zu Denk- und Handlungsweisen aufwerfen. Naedler spielt mit malerischen Illusionen, die er bewusst bricht. Störungen in der Bildstruktur, Überlagerungen oder gezielte Fehlstellen schaffen Irritationen und fordern den Betrachter heraus. Reine Schönheit und Harmonie sind ihm fremd; vielmehr fordert er sein Publikum dazu auf, seine Werke zu hinterfragen, neue Perspektiven zu entwickeln und die Welt aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten.

Öffnungszeiten

Ausstellungsbeginn ist am 05. Februar 2025
Die Ausstellung »Garten der Wildnis« wird vom 05. Februar 2025 – 28. April 2025 auf der Empore im WÄLDERHAUS zu sehen sein und kann kostenlos besucht werden.

Am Inselpark 19
21109 Hamburg
Eintritt: frei

Über den Künstler Rolf Naedler

Rolf Naedler, 1955 in Hamburg geboren, studierte von 1983 bis 1989 Freie Kunst in Hannover bei Egon Neubauer und Ulrich Baehr. Seit 1989 arbeitet er als freier Künstler in den Bereichen Malerei, Objekte, Installationen und Interventionen im öffentlichen Raum. Er hat zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen in Deutschland und Skandinavien realisiert. Seit 2011 teilt er sich ein Atelier im Künstlerhaus Hamburg-Bergedorf mit der Künstlerin Britta Wiesenthal.

Kontakt:

www.rolfnaedler.de
www.kuenstlerhaus-bergedorf.de
www.bbk-hamburg.de

Gebaeude